Angebote
Unsere Multiplikator*innen bieten Workshops und Vorträge an Schulen und Jugendorganisationen zu verschiedenen Themen an. Einen kleinen Einblick über die Qualifikationen unserer JumediE Multiplikator*innen finden Sie im Folgenden. Für einen exklusiven Workshop/Vortrag in Ihrer Institution kontaktieren Sie uns über den Kontakt-Button.
Narrative des Nahostkonflikts
Der Nahostkonflikt ist aktuell immer noch ein sehr umstrittenes Thema. Es gab viele Versuche, den Palästina-Israel Konflikt zu lösen und die Spannungen im Nahen Osten zu verringern. Doch trotz Verhandlungen, Verträgen und Abkommen gibt es bis heute keinen Frieden und keine Lösung für den Nahostkonflikt.
Kern des Nahost-Konflikts sind konkurrierende Ansprüche Israels und Palästinas auf das Land zwischen Jordan und Mittelmeer. Heute erstreckt sich Israels Souveränität auf 78 % dieses Gebietes, über die restlichen 22 % herrscht es seit 1967 als Besatzungsmacht. Die Palästinenser streben ihrerseits einen eigenen Staat an.
Doch wie entstand dieser Konflikt? Dieser Frage gehen wir mit unserem Workshop nach – sachlich und historisch betrachten wir die Ereignisse und analysieren mit den Teilnehmer*innen die Gründe zur Entstehung.
JumediE Projektleiter: Cem Vamin
Gesichter des Religiös-Motivierten Extremismus
In diesem Vortrag befassen wir uns mit religiös-motiviertem Extremismus, seinen Facetten und Gesichtern. Wir beschäftigen uns näher mit einigen Persönlichkeiten, die hierbei eine wichtige Rolle spielen.
JumediE Multiplikatorin: Afia – Studentin der Politikwissenschaft, Mitglied im Migrationsbeirat Mannheim, Referentin des Demokratie Zentrums
Identitätsbildung in Multikulturellen Gesellschaften
Orientalische Gesellschaften in der Sackgasse?!
Der Orient leidet unter Armut, Terrorismus/Extremismus-Problemen, Diktaturen, Korruption, gesellschaftlichen Missständen und einer scheinbar ausweglosen Situation. In diesem Vortrag wird dieses Thema mitsamt möglichen Lösungsvorschlägen im Detail behandelt.
JumediE Multiplikator: Suhail – Studium Islamwissenschaft und Christentum und Kultur, Vorsitzender des Stadtjugendring Mannheim und ehrenamtlich Tätig für die Ahmadiyya Muslim Gemeinde Mannheim
Interreligiöse Extremismusprävention
Historische Persönlichkeiten Europas und der Islam
Mobbing und Folgen von Mobbing/Hate Speech
Mobbing ist überall anzutreffen und für die Opfer ein sehr schmerzhaftes Erlebnis. In diesem Workshop wird anhand von Rollenspielen und Gruppenarbeiten, das Thema aus Täter und Opfer Perspektive behandelt und gemeinsam erörtert, wie man mit Mobbing umgehen sollte.
JumediE Multiplikator: Suhail – Studium Islamwissenschaft und Christentum und Kultur, Vorsitzender des Stadtjugendring Mannheim und ehrenamtlich Tätig für die Ahmadiyya Muslim Gemeinde Mannheim
Gewalt und Gewaltprävention
In diesem interaktiven Workshop lernen wir verschiedene Formen von Gewalt kennen. Wir lernen mit ihnen besser umzugehen sowie präventiv diese vorzubeugen.
JumediE Multiplikator: Safeer – Theologe (B.A.), Angestellter bei der Stadt Mannheim und ehrenamtlicher Bezirksvorsitz der Ahmadiyya Gemeinde Mannheim K.d.Ö.R.
Überwindung von Gegensätzen
Unsere Gesellschaft ist geprägt von Gegensätzen – diese zeigen sich beispielsweise in den sozialen Unterschieden, der politischen Gesinnung oder der religiösen Einstellung. Oftmals führen diese Gegensätze zu Konfliktsituation, die einen konstruktiven Dialog verhindern. In diesem Workshop widmen wir uns dieser Thematik und beschäftigen uns mit möglichen Konsequenzen, gehen auf gemeinsame Werte/Tugenden ein und überlegen uns Methoden für einen konstruktiven Dialog.
JumediE Multiplikator: Azhar- Lehrer für die Fächer Deutsch, Geschichte und PoWi (Politik und Wirtschaft) an einer Berufsschule in Darmstadt, ehrenamtlich tätig im Vorstand der Ahmadiyya-Jugend
Gewaltfreie Kommunikation
Die Sprache ist mitunter das wichtigste Werkzeug einer Kommunikation. Und nicht selten ist ebenjene gesprochene Sprache eine besondere Form des Gewalts, die in der „Gewaltfreien Kommunikation“ (GFK) als Wolfsprache deklariert wird. In diesem Workshop wird das Bewusstsein und die Aufmerksamkeit auf das von Marshall B. Rosenberg entwickelte Konzept der GFK, ihrer Techniken und der persönlichen inneren Haltung gelegt.
JumediE Multiplikator: Mian – Studiert Lehramt auf Gymnasium für die Fächer Biologie und Islamische Religion
Respektvolles Miteinander
In einer Welt, die von Vielfalt und Unterschieden geprägt ist, ist respektvolles Miteinander von entscheidender Bedeutung. In diesem Workshop werden die grundlegenden Prinzipien und Fertigkeiten erlernt, die für eine harmonische, inklusive und respektvolle Interaktion mit anderen Menschen unerlässlich sind.
JumediE Multiplikator: Mian – Studiert Lehramt auf Gymnasium für die Fächer Biologie und Islamische Religion
Ehre und Häusliche Gewalt
Welche Bedeutung spielt Ehre in eurem Leben? Wie verhalten sich Akteure welche in einer „Ehrenkultur“ aufwachsen sind und wie kommt es zu sogenannten „Ehrenmorden“? Wie geht man mit häuslicher Gewalt um? Welche Handlungsoptionen habe ich als Außenstehender? Genau um diese Fragen dreht sich unserer Workshop „Ehre und häusliche Gewalt“
JumediE Multiplikator: Talha – Consultant, Student der Unternehmens- und Wirtschaftsinformatik
Bürgerschaftliches Engagement im Islam
Was bedeutet Engagement? Welchen Stellenwert hat das Engagement unter Muslimen? Mit welchen Motiven engagieren sich Personen?
Beim Workshop Bürgerschaftliches Engagement im Islam können diesen und weiteren Fragen nachgegangen werden.
Frauen im Islam: Zwischen Kultur und Religion
Kollektive Identität und Identitätsfindung
Die Identitätsvorstellung steht im politischen Meinungsstreit.
In diesen aufeinander aufbauenden Workshops wird das theoretische Konzept der Identität erklärt und auch selbstkritisch Identitätskategorien hinterfragt.
Wie nehmen wir Kulturen wahr und was sagt sie – in der postmodernen Gesellschaft – über die Menschen aus?
JumediE Multiplikatorin: Sena- Studiert Soziale Arbeit, engagiert sich im Jugendvorstand der Muslimischen Jugend DITIB Mannheim
JumediE Multiplikator: Mian- Studiert Lehramt auf Gymnasium für die Fächer Biologie und Islamische Religion
Rechte Sprache/Sprache als Resilienzfaktor
Vom Sagbaren zum Machbaren? In diesem Vortrag geht es um den Wandel der politischen Gesprächs- und Streitkultur. Wie bestimmt das Gesetz die Grenze des Sagbaren und wann spricht man von der rechtspopulistischen Lexik. Mithilfe der Framing-Analyse reflektieren wir den Diskurs und vergleichen die Sinnstiftungs- und Interpretationsmuster. Ziel der Vortrags ist das Erkennen von Radikalisierungen und die Überlegung von Handlungsmöglichkeiten.
JumediE Multiplikatorin: Sena- Studiert Soziale Arbeit, engagiert sich im Jugendvorstand der Muslimischen Jugend DITIB Mannheim
Verschwörungstheorien
Religiös- Motivierter Extremismus
Es geht um religiöse Bewegungen die bestimmten Anschauungen oder Auslegungen folgen, die keine andere neben sich tolerieren. Ihre Anhänger*innen sind oft bereit, diese Ideologien mit gewalttätigen Mitteln durchzusetzen. Wie religiös-motivierter Extremismus in unserer Gesellschaft aussehen kann und welche Strategien zur Prävention existieren, werden im Rahmen von diesem Thema behandelt.
Einführung in den Islam/Diversität im Islam
Gibt es den Islam und gibt es die Muslim*innen? Wir beleuchten verschiedene Facetten des Islams und betrachten die Diversität innerhalb der Muslim*innen.
JumediE Multiplikator*innen
Weltanschauungen
In einer Welt, die von kultureller Vielfalt und unterschiedlichen Überzeugungen geprägt ist, wird das Verständnis und der Respekt für Weltanschauungen immer wichtiger. Unser Workshop zum Thema „Weltanschauungen“ lädt Sie ein, tief in die verschiedenen Sichtweisen und Überzeugungen einzutauchen, um eine harmonische und inklusive Welt zu fördern.
JumediE Multiplikator*innen
Antimuslimischer Rassismus
Antimuslimischer Rassismus beschreibt die Feindlichkeit gegenüber Muslim*innen und ihre Diskriminierungserfahrungen in unserer Gesellschaft. Was diese Erfahrungen mit den Betroffenen anrichten, welche Mechanismen und Strukturen dahinter stecken, werden im Rahmen dieses Angebots erläutert.
JumediE Multiplikator*innen
Typisch…Jude, Muslim, Christ
Wie wirken Karikaturen und Stereotype? Welche Botschaften transportieren sie und woher kommen sie überhaupt? Neben kognitivem Input zur medialen Verbreitung von Stereotypen in Geschichte und Gegenwart kommt auch der kreative Zugang nicht zu kurz. Mit Methoden aus dem Szenischen Spiel beschäftigen wir uns mit ausgewählten Karikaturen.
In Kooperation mit: Abrahamisches Forum und dem Polizeipräsidium Mannheim, Referat Prävention
Gegen Rassismus, Richtig Handeln!
Alle Menschen in unserer vielfältigen Gesellschaft sollen sich sicher und frei fühlen. Das beste Mittel gegen Rassismus – das sind wir!
In Kooperation mit dem Polizeipräsidium Mannheim, Referat Prävention
Antisemitismus – Religion oder Ideologie?
Antisemitismus ist ein gesamtgesellschaftliches und universelles Phänomen, das in unterschiedlichen Formen auftritt – etwa als traditioneller antijüdischer, als aktueller antizionistischer oder als antimoderner Antisemitismus. Dementsprechend findet sich Antisemitismus in allen Gruppen und Schichten der Gesellschaft.
In Kooperation mit dem Polizeipräsidium Mannheim, Referat Prävention
Rechtsextremismus und Islamfeindlichkeit
Grundsätzlich sind deutschsprachige Fernsehsender, Zeitungen und Online-Angebote auch für deutsche Muslim*innen wichtige Quellen, aus denen sie sich über aktuelle Ereignisse informieren. Viele von ihnen haben aber das Gefühl, dass über den Islam in deutschsprachigen Medien vor allem im Zusammenhang mit negativen Schlagworten (wie Gewalt, Terrorismus, Integration) berichtet wird. Die Gefahr, die hier ausgeht, betrifft nicht nur Muslim*innen – auch der Hass gegenüber Muslim*innen vermehrt sich dadurch und findet immer mehr Anklang in der Mitte der Gesellschaft.
In Kooperation mit dem Polizeipräsidium Mannheim, Referat Prävention
In Shalom, Sãlam und Frieden – Jüdisch-Christlich-Muslimische Zusammenarbeit gegen Rassismus, Antisemitismus und Islamophobie
Mit diesem Vortrag wollen wir einen Beitrag zur Rassismus-, Antisemitismus- und Islamophobie- Prävention beitragen und die Herzen der Menschen für Menschen anderer Kulturen und Religionen öffnen, Interesse wecken und Brücken zwischen ihnen bauen.