Jumed im EinsatzJumed im Einsatz
Menu
  • Start
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Angebote
  • Neuigkeiten
  • Blog
  • Medien
  • Kontakt

Junge Muslime engagiert für Demokratie!

JumediE  bestärkt die Selbstständigkeit und Selbstbestimmung von Jugend­lichen und jungen Erwachsenen. Es gilt, religiös-motivierten Radikalisierungs­tendenzen, aber auch islamfeindlichen s­owie anti­­­muslimischen Haltungen wirksam zu begegnen.

Präventions- und Konfliktberatung

Wir bieten professionelle und vertrauliche Beratung in der Jugendhilfe und in Schulen. Dabei unterstützen wir Sie mit unserem Beratungsangebot im Umgang mit religiös-motiviertem Extremismus, der Radikalisierung, antimuslimischem Rassismus und vieles mehr.

Erfahren Sie mehr über unser Beratungsangebot

Multiplikator*innen Ausbildung

JumediE will helfen junge Muslim*innen in ihren Haltungen zu bestärken und situationsbezogene, verantwortungsbewusste Handlungskompetenz zu entwickeln, sich als selbstverständlicher Teil dieser Gesellschaft zu erfahren und aktiv einzubringen.

Erfahren Sie mehr über unser Ausbildungsangebot

Slide

Thema: Weltanschauungen

Unsere Multiplikatoren Gizem, Sena, Afia, Suhail, Inas und Abdullah waren für drei parallele Umsetzungen des Workshops an der Heinrich-Lanz-Schule in Mannheim.

 

Thema: Respektvolles Miteinander

Unsere Multiplikatoren Gizem und Mian waren für die dritte Umsetzung am 28.02.2023 an der Integrierte Gesamtschule mit dem Workshop Respektvolles Miteinander

 

Benefiz Dinner in Kooperation mit der MHG Mannheim

Am 25.02.2023 fand das Benefiz Dinner in Kooperation mit der Muslimischen Hochschulgruppe Mannheim statt.

 

Exkursion: KZ-Gedenkstätte Sandhofen

Am 25.02.2023 fand die Exkursion mit unseren Multiplikator*innen in der KZ-Gedenkstätte in Sandhofen statt.

 

Medienlots*innen Ausbildung

Die zweite Runde der Medienlots*innen Ausbildung fand an drei aufeinanderfolgenden Tagen statt. Elf Schüler*innen haben sich intensiv mit dem digitalen Lebensalltag der Jugendlichen befasst.

 

Thema: Respektvolles Miteinander

Unsere Multiplikatoren Gizem und Mian waren an der Integrierte Gesamtschule mit dem Workshop Respektvolles Miteinander

 

Neujahresempfang 2023

JumdiE war mit dem Mannheimer Institut für Integration und Interreligiöse Arbeit e.V. im Rosengarten vertreten

 

Thema: Diskriminierung und Sensibilisierung

Unsere Multiplikator Suhail war an der Kerschensteiner Gesamtschule mit dem Workshop Diskriminierung

 

JumediE zu Besuch in der Synagoge

Unsere Multiplikator*innen waren am Sonntag in der Synagoge zu Besuch.

 

Workshop: Allianzen in der Praxis

Unser Multiplikator Suhail war in Stuttgart beim Workshop Allianzen in der Praxis

 

Thema: Hate Speech

Unsere Multiplikatoren Suhail und Abdullah waren an der Carlo Schmid Berufsschule mit dem Workshop Hatespeech

 

Workshop: Gewaltfreie Kommunikation

Unsere Multiplikator*innen hatten ein Fortbildungswochenende in dem das Thema Gewaltfreie Kommunikation behandelt wurde.

 

Präventionsraum Musik

Unser Projektleiter Cem war am 23.11.2022 als Redner bei Präventionsraum Musik in Karlsruhe.

 

Multiplikator*innen Workshop: Ehre und Häusliche Gewalt

Unsere Multiplikator*innen organisierten in der Ehsan-Moschee der Ahmadiyya Gemeinde den fünften Workshop der Workshopreihe.

 

Zertifikatsverleihung neue Multiplikator*innen

Unsere Multiplikator*innen habe die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und ihre Zertifikate bekommen.

 

einander.Aktionstage 2022: Multiplikator*innen Workshop „Bildung und Teilhabe“

Im Rahmen der einander.Aktionstage 2022 haben wir gemeinsam mit der MHG Mannheim den Workshop „Bildung und Teilhabe“ angeboten.

 

Multiplikator*innen Workshop: Gewaltfreie Kommunikation

Unsere Multiplikator*innen organisierten in der Ehsan-Moschee der Ahmadiyya Gemeinde den vierten Workshop der Workshopreihe.

 

einander.Aktionstage 2022: In Shalom, Selam und Frieden

Im Rahmen der einander.Aktionstage 2022 haben wir gemeinsam mit dem DRK den Workshop In Shalom, Selam und Frieden angeboten.

 

einander.Aktionstage 2022: QUARARO

Im Rahmen der einander.Aktionstage 2022 haben wir gemeinsam mit dem Deutsch-Türkisches Institut für Arbeit und Bildung e.V. das Demokratiespiel Quararo gespielt

 

Multiplikator*innen Workshop: Überwindung von Gegensätzen

Unsere Multiplikator*innen organisierten in der Ehsan-Moschee der Ahmadiyya Gemeinde den dritten Workshop der Workshopreihe.

 

Medienlots*innen Ausbildung

Die erste Medienlots*innen Ausbildung fand an drei aufeinanderfolgenden Tagen statt. Acht Schüler*innen haben sich intensiv mit dem digitalen Lebensalltag der Jugendlichen befasst.

 

Multiplikator*innen Workshop: Gewalt

Unsere Multiplikator*innen organisierten in der Ehsan-Moschee der Ahmadiyya Gemeinde den zweiten Workshop der Workshopreihe.

 

Thema: Hate Speech

Unser Multiplikator Suhail war an der Max-Hachenburg Schule mit dem Workshop Hatespeech

 

Multiplikator*innen Workshop: Verschwörungstheorien

Unsere Multiplikator*innen organisierten in der Ehsan-Moschee der Ahmadiyya Gemeinde den ersten Workshop einer Workshopreihe.

 

Workshop: Narrative des Nahostkonflikts

Durch den Workshop „Narrative des Nahostkonflikts“ haben sich die Multiplikator*innen an das sehr komplexe Thema herangetastet und verschiedene Perspektiven kennengelernt.

 

Auftaktveranstaltung: Jüdisch-Muslimisches Konzert

Die Kulturtage beginnen am 29.05.2022 mit einem jüdisch-muslimischen Konzert.

 

Mannheimer jüdisch-muslimische Kulturtage 2022

Durch die Kulturtage möchten wir im Zeitraum 29.05.2022-31.10.2022 die Bandbreite jüdischen und muslimischen kulturellen Lebens repräsentieren, dass in unterschiedlichen Veranstaltungsformaten zum Wirken kommen soll.

 

JumediE Multiplikator*innen Workshopreihe mit der Ahmadiyya Gemeinde

Mit der Ahmediyya Gemeinde haben wir zusammen eine Workshopreihe geplant, die von unseren Multiplikatoren als Referenten bedient werden.

 

Jugendtagung im Rahmen des Tages gegen antimuslimischen Rassismus

Am 02.07.2022 findet unsere Jugendtagung im Rahmen des Tages gegen antimuslimischen Rassismus statt. Jetzt Anmelden!

 

Workshop „Narrative des Nahostkonflikts“: Jetzt Anmelden!

Am 12.Juni 2022 findet von 10-18 Uhr unser Workshop „Narrative des Nahostkonflikts“ im Stadthaus N1 Mannheim statt. 

 

Thema: Identitätsstiftender Bildungsauftrag

Unsere Multiplikatorin Sena war am 10.05.2022 zu Gast bei der MHG Mannheim und hat einen Vortrag über das Thema Identitätsstiftender Bildungsauftrag gehalten. Wir bedanken uns der MHG Mannheim für die tolle Kooperation.

 

JumediE: Präventions- und Konfliktberatung

Wir beraten professionell und vertraulich, am Bedarf orientiert und in mehreren Sprachen.

 

JumediE stellt sich vor!

Wer sind wir? Unsere Multiplikator*innen stellen sich vor.

 

JumediE bekommt neue Fotos!

Am Samstag den 09.04.2022 fand vor unserem gemeinsamen Iftar ein Shooting mit allen Multiplikator*innen statt.

 

JumediE Iftar 2022

Am Samstag den 09.04.2022 fand unser JumediE Iftar mit all unseren Multiplikator*innen im Stadthaus Mannheim statt.

 

In Shalom, Salam und Frieden

Am 06.04.2022 waren Vertreter*innen des muslimischen, jüdischen und christlichen Glaubens am Geschwister-Scholl-Gymnasium, um über die verschiedenen Festtage in ihrer Religion zu erzählen.

 

Thema: Was ist Gewalt?

Unsere Multiplikator Safeer war am 06.04.2022 an der Kerschensteiner Gemeinschaftsschule, um den Eltern ein Fachvortrag über Gewalt in Schulen und Gewaltprävention anzubieten.

 

Blockworkshop: Hate Speech und Mobbing

Unsere Multiplikator*innen Suhail und Khubana waren am 17.03.2022 und 31.03.2022 mit dem Workshop Hate Speech an der Schule.

 

Cem von JumediE war bei Humans of Mannheim

Im Rahmen des Aktionsfonds „Zivilgesellschaftliches Engagement gegen Rechtsradikalismus, Muslimfeindlichkeit, Antisemitismus und Antiziganismus 2021“ wurde das Projekt Humans of Mannheim vom Arbeitskreis Islamischer Gemeinden Mannheim – AKIG Mannheim ins Leben gerufen.

 

Medienlots*innen Ausbildung: Jetzt Anmelden!

Auf Insta, TikTok und Co. den Durchblick bewahren. Die Medienlots*innen Ausbildung ist für alle Schüler*innen und Heranwachsende aller Schulformen, Jugendzentren/-treffs, Jugendorganisationen oder anderen Initiativen, die mit Heranwachsenden arbeiten.

 

JumediE Multi- Ausbildung: Jetzt Anmelden!

Fit in den Fakten und stark in der Kommunikation. Die Anmeldungen für die JumediE Multiplikator*innen Ausbildung 2022 starten.

 

JumediE zu Besuch in der Synagoge Mannheims

Nach einer sehr interessanten und informativen Synagogenführung, sprachen wir mit dem Kantor Amnon Seelig über Judentum und Islam

 

Thema: Mobbing/Diskriminierung und Folgen (Teil 2)

Sena & Mian waren mit dem 2. Teil ihres Workshops an der Schule und konnten die Themen mit der Klasse vertiefen.

 

JumediE Fortbildung: Argumentationstraining

Nachdem wir die diesjährige Ausbildung aufgrund der Pandemie erneut ausfallen lassen mussten, wollten wir die freie Zeit nutzen, um unsere Multiplikator*innen fortzubilden.

 

Thema: Mobbing/Diskriminierung und Folgen

Unser Multiplikator Suhail war am 02.12.2021 mit dem 1. Teil des Workshops „Mobbing/Diskriminierung und Folgen“ in Mannheim aktiv.

 

Thema: Was ist Gewalt

Unser Multiplikator Safeer war erneut mit seinem Workshop „Was ist Gewalt?“ unterwegs.

 

Extremismusprävention mit Musik

#Extremismusprävention mit #Musik: Beim Themenauftakt von „PREvent!on“ & Popakademie Baden-Württemberggab’s neben Musik auch Einblicke…

 

Thema: Gewalt und Sensibilisierung

JumediE war mit einem Workshop an einer Schule in Mannheim unterwegs. Unser Multiplikator Safeer hat mit den Jugendlichen über Gewalt gesprochen

 

Konzeptvorstellung: Mannheimer Medienlots*innen Projekt

Nun steht endlich das Konzept!
Es ist uns eine Ehre und eine Freude als JumediE an diesem Projekt mehrerer Kooperationspartner teilnehmen zu dürfen.

 

Vortrag: Gesichter des Religiös-Motivierten Extremismus

Unsere Multiplikatorin Afia hat uns am 23.10.2021 die Themen religiös-motivierter Extremismus, seine Facetten und Gesichter näher gebracht.

 

Vortrag: Sprachkompetenz als Resilienzfaktor

Unsere Multiplikatorin Sena hat im Onlinevortrag am 22.10.2021 über das Thema Sprache, Resilienz und vieles mehr gesprochen.

 

Vortrag: Wer bist du? Identitätsbildung in Multikulturellen Gesellschaften

Unsere Multiplikatorin Gül Beyaz hat uns um 21.10.2021 das Thema Identitätsbildung näher gebracht. Wir haben uns mit der Frage auseinandergesetzt was eigentlich Identität ist

 

Vortrag: Interreligiöse Extremismusprävention

Aysenur Aydin, Fachstellenleiterin PREvent!on des Demokratiezentrum Baden-Württemberg, Jugendstiftung Baden-Württemberg hat am 15.10.2021 in einem Onlinevortrag über das Thema Interreligiöse Extremismusprävention gesprochen

 

Vortrag: Gegen Rassismus, Richtig Handeln!

Diese Reihe ist ein Angebot von Multiplikator*innen des Projektes JumediE in Kooperation mit dem Demokratiezentrum Baden-Württemberg.
Alle Menschen unserer vielfältigen Gesellschaft sollen sich sicher und frei fühlen.

 

Vortrag: Islamische Persönlichkeiten Europas und der Islam

Ist der Islam ein Teil Europas? Diese Antwort ist für die meisten Muslime selbstverständlich

 

Vortrag: Liegt die Zukunft in unserer Hand?

Maidah und Sofia haben am 18.08.2021 in einem Zoom-Vortrag über die Frage “ Liegt die Zukunft in unserer Hand“ referiert.

 

Vortrag: Gesellschaft Gestalten- Partizipation der Jugend am Beispiel der jungen Ashab

Unser Multiplikator Zübeyir hat am 08.07..2021 einen Vortrag über das Thema „Gesellschaft Gestalten- Partizipation der Jugend am Beispiel der jungen Ashab“ gehalten. 

 

Vortrag: Eine Reise durch die deutsche Islamgeschichte

Unser Multiplikator Talha hat am 23.06.2021 mit uns eine Reise durch die deutsche Islamgeschichte gemacht.

 

Vortrag: Interkulturalität an Schulen- Chance oder Hindernis

Unsere Multiplikatorin Gül Beyaz hat am 10.06.2021 einen Vortrag über das Thema „Interkulturalität an Schulen- Chance oder Hindernis“ gehalten. 

 

Vortrag: Bürgerschaftliches Engagement im Islam

Unsere Multiplikatorin Kübra hat am 6.4.2021 einen Vortrag über Zoom zum Thema Bürgerschaftliches Engagement im Islam gehalten.

 

Vortrag: Frauen im Islam – Zwischen Kultur und Religion

Unsere Multiplikatorinnen Khubana und Lorin haben am 8.3.2021 über das Frauenbild im Islam zwischen Religion und Kultur geredet.

 

MAchhaltig eine Welt Forum e.V.

Auf dem Youtube-Kanal von Eine-Welt-Forum Mannheim e.V. findet ihr vier Porträts im Rahmen der Reihe #MAchhaltig.

 

Neujahresempfang bei der Ahmadiyya Muslim Jamaat Mannheim

Am 19.02.20 waren wir bei der Ahmadiyya Muslim Jamaat Mannheim zum Neujahresempfang eingeladen und durften unser Projekt vorstellen

 

Multiplikator*innen-Vortragsreihe von Jumed im Einsatz in Verbindung mit den einander.Aktionstagen 2020

An diesem Mittwoch startet die Multiplikator*innen-Vortragsreihe von Jumed im Einsatz in Verbindung mit den einander.Aktionstagen 2020.

 

Vortrag: Rassismus

Am 22.10.2020 fand die Veranstaltung  „Antimuslimischer Rassismus“ in Kooperation mit dem Omar Al Faruq Center Mannheim مركز عمر الفاروق مانهايم und der Polizei Mannheim, Referat Prävention statt. 

 

Vortrag: Frauen im Islam- Zwischen Kultur und Religion

Unsere Multiplikatorinnen Khubana und Lorin haben am 20.10.2020 über das Frauenbild im Islam zwischen Religion und Kultur geredet.

 

Warum wir über Antisemitismus reden müssen!

Als der Täter in Halle nicht in die Synagoge eindringen konnte, hat er seinen Hass auf einen Döner-Imbiss und Passanten gerichtet.

 

Vortrag: Gesichter des Islamismus

Unsere Multiplikatorin Afia hat uns am 14.10.2020 die Themen religiös-motivierter Extremismus, seine Facetten und Gesichter näher gebracht.

 

Vortrag: Gibt es DEN Islam in Deutschland?

Am 8.10.2020 fand die Veranstaltung „Gibt es DEN Islam in Deutschland?“ statt. Unsere Multiplikatorin Gül Beyaz hat in Kooperation

 

Vortrag: Euro-Islam

Unsere Multiplikatorin Aysenur hat in Kooperation mit der IGMG Fatih Moschee Mannheim, einen interessanten Vortrag zum Thema „Euro-Islam“

 

Podcast „RADIKAL querdurchdacht“

Gülsüm, Projektleiterin bei JumediE und Sena, JumediE Multiplikatorin haben im Podcast „RADIKAL querdurchdacht“ in Episode 5 über das Thema Identität gesprochen. 

 

Vortrag: Rechte Sprachdiskurse

Unsere Multiplikatorinnen Sena hat am 30.9.2020 in Kooperation mit der Muslimischen Jugend DITIB Mannheim über die Rechte Sprachdiskurse

 

Multiplikator*innen-Vortragsreihe von Jumed im Einsatz in Verbindung mit den einander.Aktionstagen 2020

An diesem Mittwoch startet die Multiplikator*innen-Vortragsreihe von Jumed im Einsatz in Verbindung mit den einander.Aktionstagen 2020.

 

Online-Interview mit alvivi

Unsere Mediator*innen Khalil und Merve waren in einem Online-Interview mit alvivi.

 

Thema: Islam, Muslime und antimuslimischer Rassismus

Am 05.03.2020 waren wir an der Kerschensteiner Gemeinschatsschule.
Unsere Multiplikatorinnen Sena & Kübra kamen zu ihrem ersten Einsatz

 

JumediE beim Zukunftsforum Islam in Düsseldorf

Zwischen dem 28.02.20 – 01.03.20 war Jumed im Einsatz beim Zukunftsforum Islam in Düsseldorf.

 

Thema: Die Stärke deines Ich’s

Am 08.03.20 führte unsere Multiplikatorin Ayşenur einen Workshop in der Alemi İslam Moschee der IGMG Gemeinde Ludwigshafen

 

Neujahresempfang der Stadt Mannheim

Am 06.01.20 waren wir als Mannheimer Institut für Integration und interreligiöse Arbeit e.V. mit eigenem Stand

 

Thema: Islam und Muslime in Deutschland

Am 05.12.19 war Jumed – Junge Muslime engagiert für Demokratiemit dem Workshop „Islam und Muslime in Deutschland“ an der Carlo Schmid Schule Mannheim.

 

einander.Aktionstagen2019: Antimuslimischer Rassismus und seine Auswirkungen auf unsere gesellschaftliche Dynamik

Auch Antimuslimischer Rassismus und seine Auswirkungen auf unsere gesellschaftliche Dynamik mussten bei den „einander.Aktionstagen2019“ thematisiert werden:

 

JumediE zu Besuch bei „Club der unmöglichen Fragen“

Wir Jumed – Junge Muslime engagiert für Demokratie besuchten eine Veranstaltung der zweimonatlichen Reihe „Club der unmöglichen Fragen“.

 

einander.Aktionstage 2019: Menschenrechte

Im Rahmen der einander.Aktionstage2019 der Stadt #Mannheim fand unsere Veranstaltung – in Kooperation mit dem DMK Ludwigshafen/Mannheim & dem Stadtjugendring Mannheim – am 05.10.2019 zu #Menschenrechte statt.

 

Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zu Gast bei JumediE

Ein absolut ereignisreicher Tag für das Jumed-Team!
Heute hatten wir die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Franziska Giffey, zu Gast in unserem schönen Mannheim.

 

Thema: Antisemitismus – Religion oder Ideologie?

Am 19.06.19 fand unser interaktiver Workshop in Kooperation mit der Präventionstelle der Polizei Mannheim im Stadthaus N1 statt.

 

Bündnistreffen der Stadt Mannheim: „Diskriminierung und Sprache“

Wir hatten einen tollen Austausch auf dem Bündnistreffen der Stadt Mannheim

 

Congratulations! Zertifikatsverleihung unserer Multiplikator*innen

Congratulations!
Gestern Abend hat die offizielle Zertifikatsverleihung unserer Jumed-Multiplikatoren stattgefunden

 
Weitere Neuigkeiten

Jumed — Junge Muslime engagiert für Demokratie im Einsatz ist ein Projekt des Mannheimer Instituts für Integration und interreligiöse Arbeit e.V.

Das Mannheimer Institut für Integration und interreligiöse Arbeit e.V. ist ein zivilgesellschaftlicher Träger der interreligiösen Bildung. Schwerpunktmäßig beschäftigen wir uns mit dem Spannungsfeld im interreligiösen Themenspektrum und der Wissensvermittlung zu Fragen um Vielfalt, Migration und Religion.

www.mannheimer-institut.de
› Kontakt
› Impressum
› Datenschutz
facebook.com/jumed.mannheim
jumed_mannheim
Top
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}